Viele Eltern haben Bedenken Stoffwindeln auch in der Nacht bei ihren Babys zu nutzen. Geht es dir genauso? Auch für die Nacht gibt es super Alternativen zur herkömmlichen Wegwerfwindel. In diesem Artikel möchte ich dir verschiedene Systeme für die Nacht vorstellen und dir verraten, wie du die Saugkraft dieser Systeme an die Bedürfnisse deines Babys ganz einfach anpassen kannst.
1. Mullwindeln

Mullwindeln sind einfache oder doppelt gewebte Tücher. In der Regel sind die Windeln aus weißer oder ungebleichter Baumwolle. Es gibt sie aber natürlich auch mit Mustern bedruckt, in verschiedenen Farben, in Kombinationen mit anderen Materialien (Baumwolle + Bambus) und auch in einer anderen Webung (Birdeye). Sie sind sehr saugfähig und eignen sich sehr gut für die empfindliche Haut deines Neugeborenen.
Am einfachsten ist es, wenn du sie um dein Kind wickelst, mit einer Windelklammer befestigst und darüber entweder eine kurze Wollschlupfüberhose (Shortie) oder eine Longie ziehst.

2. Einlagen in einer Wollsnap- oder Wollklettüberhose

Die meisten Prefolds bestehen aus 100 % Baumwolle. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hersteller, die sie aus einer Baumwoll-Bambus-Mischung anbieten. Beide Sorten sind sehr sehr saugstark, weswegen sie auch zu unseren bevorzugten Saugeinlagen für unser Stoffwindelkind gehörten. In der Mischung mit Bambusviskose bleiben die Prefolds auch nach dem Waschen weicher als die aus reiner Baumwolle. Eine Prefold für Mädchen kannst du entgegen der Nähte falten, da sie in der Mitte der Windel die meiste Saugkraft benötigen. Dadurch hast du das mittlere Drittel (mit mehr Schichten als die äußeren Drittel) übereinander gefaltet und erhälst eine größere Saugkraft als bei der klassischen Faltung. Abgesehen vom Platz in der Wollüberhosen, sind deinen Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Um die Nutzungsdauer der Windel weiter zu erhöhen, kannst du gefettete Wolleinlagen zwischen die Überhose und das Saugmaterial legen. Dadurch hast du nochmal eine zusätzliche Wollschicht und die Wollüberhose bleibt über einen längeren Zeitraum dicht.
3. Höschenwindeln

Höschenwindeln trocknen, aufgrund der vielen Saugschichten, meist langsamer als andere Windeln. Durch die vielen Saugschichten können sie jedoch viel mehr Flüssigkeit aufnehmen, als andere Kombinationen für die Nacht.Damit Höschenwindeln schneller trocknen, vernähen viele Hersteller nicht alle Saugschichten miteinander. Zusätzlich zur Windel gibt es dann Einlagen, die entweder in eine Tasche geschoben werden oder eingeknöpft werden. Wenn du deine Windel zum Trocknen aufhängst, kannst du die Einlagen dann getrennt von der Windel trocknen.
Höschenwindeln gibt sie von den meisten Anbietern und aus verschiedenen Materialien. Von einigen Firmen (zum Beispiel Petit Lulu oder Anavy XL) gibt es extra Höschenwindeln für die Nacht, die besonders saugstark sind, weil viele Schichten von Saugmaterial verarbeitet wurden. Hier solltest du aber aufpassen, da diese Windeln meistens nicht für kleine Babys gemacht sind und erst ab einem gewissen Gewicht geeignet sind.
Es gibt auch natürliche Höschenwindeln, bei denen auf Polyester im Material verzichtet wurde. Diese Höschenwindeln bestehen aus Hanf und Baumwolle (z.B. Ellas House und Responsible Mother), Baumwolle (Blümchen, XKKO, Magabi) oder Bambus und Baumwolle (Little Birds, Petit Lulu).

Auch bei Höschenwindeln ohne Taschenfunktion kannst du selbst die Saugkraft bestimmen, indem du zusätzliche Einlagen in die Höschenwindel oder zwischen Höschenwindel und Wollüberhose legst. Hierfür eignen sich vor allem Einlagen aus Bambus und Hanf oder Prefolds aus Baumwolle oder Bambus. Es gibt aber auch die Höschenwindeln von Magabi mit einer langen angenähten Einlage, diese kannst du so falten, wie dein Baby es braucht. Hier würde man bei Jungen mehr Saugstoff im vorderen Bereich hinfalten und bei Mädchen in den mittleren Bereich.
Wie du siehst, können alle 3 Optionen von dir an dein Baby angepasst werden. Dadurch ist es ein großer Vorteil für dich auch in der Nacht Stoffwindeln zu verwenden. Selbst wenn Wegwerfwindeln an ihre Kapazitäten stoßen, kann die Saugkraft von Stoffwindeln immer noch erweitert werden.