
Was ist eine SIO?
Die Snap-in-One-Stoffwindeln (SIO) bestehen aus einer Nässeschutzschicht und einer Saugeinlage, die in diese Nässeschutzschicht geknöpft werden kann. Somit kann die Nässeschutzschicht, die SIO-Wollüberhose mehrfach genutzt werden und nur die Saugeinlage wird nach der Benutzung gewaschen. Der einzige Unterschied zu einer "normalen" Wollüberhose besteht also in zusätzlichen Snaps in der Wollschicht.

Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Snap-in-One?
Die Vorteile einer Snap-in-One-Windel liegen darin, dass die Einlagen nach dem Einknöpfen fest in der Wollüberhose sind. Sollte dein Baby sehr zappelig sein oder dein Kleinkind sich nicht mehr wickeln lassen wollen, eignen sich SIO-Wollüberhosen mit eingeknöpften Einlagen ganz besonders gut.
Leider sind die Wahlmöglichkeiten der Snap-in-One-Saugeinlagen aktuell auf dem Stoffwindelmarkt recht einseitig. Wenn du ein Kind hast, das eine besonders saugfähige Stoffwindel benötigt, solltest du die Snap-in-One-Einlagen mit weiteren Einlagen oder Boostern ergänzen. Diese kannst du zwischen Wollüberhose und SIO-Einlage schieben, sodass du trotzdem die Vorteile der SIO-Windel genießen kannst.
Einen Nachteil sehe ich darin, die Einlagen immer einknöpfen zu müssen. Für mich ist es wichtig, dass die Windeln schnell wieder einsatzbereit sind und die Einlagen einzuknöpfen ist für mich persönlich ein zusätzlicher Schritt, den ich nicht gern gehe. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass die SIO-Einlagen teurer sind, als Einlagen ohne SIO-Funktion (ohne Snaps zum Einknöpfen in die SIO-Wollüberhose). Eine Windelfüllung mit einer Prefold und einem Booster kostet 5,89 €, die Füllung einer SIO-Wollüberhose mit einer SIO-Einlage in Größe S und L kostet 13,75 €. Auch geht eine gewisse Flexibilität der Stoffwindel verloren, da du die Einlagen nicht so falten kannst, dass der größte Teil der Aufnahmekapazität in der Hauptpinkelzone der Windel liegt.

Wann verwendet man die Snap-in-One?
Ich empfehle die SIO-Windeln besonders für die Fremdbetreuung deines Kindes durch Kita oder Oma und Opa und bei besonders zappeligen Kleinkindern. Durch die eingeknöpften Einlagen ist die Handhabung etwas einfacher als wenn die Einlagen in die Wollüberhose eingelegt werden.
Wie pflege ich eine SIO-Wollüberhose?
SIO-Windeln sind sehr einfach zu pflegen. Nach der Nutzung musst du die SIO-Wollüberhose nur auslüften. Bei geringen Verschmutzungen oder zum Auffrischen kannst du sie mit einer Wollwaschseife waschen. Die Wollwaschseife besitzt einen hohen Lanolin-Anteil. Mit ihr wäscht und fettest du die SIO-Wollüberhose gleichzeitig. Alle 4-5 Wochen wird die SIO-Wollüberhose mit einem Wollwaschmittel gewaschen und mit Lanolin gefettet. Falls die SIO-Wollüberhose nach dem Lüften nicht mehr frisch riecht oder stark verschmutzt ist, solltest du sie bereits vor den 4-5 Wochen waschen und fetten. Eine Anleitung zum Waschen und Fetten von Wollüberhosen findest du hier!
Was ist der Unterschied der Stoffwindelmarken? Sind die SIO-Windeln miteinander kompatibel?
Suchst du nach einer superdünnen SIO-Wollüberhose, die einen klitzekleinen Stoffwindelpopo zaubert? Dann findest du bei der Puppi SIO-Wollüberhose genau die richtige für deinen Geschmack. Ist dein Kleinkind stets bereit für das nächste Abenteuer und hat keine Zeit zum langweiligen Windelnwechseln? Dann solltest du dir unbedingt die Magabi Sidesnap SIO-Wollüberhose anschauen. Diese kann aufgrund des seitlichen Verschlusses und der Elastizität des Wollstrickstoffs bequem im Stehen angezogen werden und ermöglicht damit einen flinken Windelwechsel.
Die neue Version der Magabi SIO-Windeln ist mit dem Puppi SIO-System kompatibel.