Was sind Prefolds?

Prefolds werden auch Systemwindeln genannt und kommen eigentlich aus Amerika. Im Englischen bedeutet das Wort Prefold “vorgefaltet”. Diese Faltwindeln besitzen 2 Nähte, an denen man den Stoff umklappt. So können sehr viele Schichten Saugmaterial übereinander gelegt werden, aber zugleich können die Schichten auseinander geklappt werden, um besonders schnell zu trocknen. Die äußeren Drittel einer Prefold bestehen aus weniger Saugschichten als die Mitte.
Was ist der Unterschied gegenüber anderen Saugeinlagen?
Der größte Unterschied gegenüber anderen Saugeinlagen liegt darin, dass Prefolds viel mehr Saugschichten übereinander besitzen. Dadurch sind sie sehr sehr saugstark, können aber trotzdem aufgrund ihres “Klappmechanismus” schnell trocknen. Wegen der Saugstärke haben wir sie sehr gern genutzt, am liebsten in Kombination mit einer Einlage aus Bambus oder Hanf. So halten die Windeln auch bei einer längeren Autofahrt, einem Mittagsschlaf oder ab und zu auch in der Nacht (wenn das Baby eingeschlafen ist, bevor wir die Nachtwindel anziehen konnten) ohne auszulaufen.

Aus welchen Materialien bestehen sie?
Die meisten Prefolds bestehen aus 100 % Baumwolle. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hersteller, die sie aus einer Baumwoll-Bambus-Mischung anbieten. Beide Sorten sind sehr sehr saugstark, weswegen sie auch zu unseren bevorzugten Saugeinlagen für unser Stoffwindelkind gehörten. In der Mischung mit Bambusviskose bleiben die Prefolds auch nach dem Waschen weicher als die aus reiner Baumwolle.
In welchen Größen sind Prefolds erhältlich?
Sie sind in mehreren Größen verfügbar. XS, S, M, L und XL oder in den Bezeichnungen Newborn, Infant, Regular und Premium oder auch Größe 1,2 und 3. Jeder Hersteller hat seine eigene Bezeichnung für die Prefoldgrößen. Für eine bessere Übersicht der verschiedenen Maße und Größen der jeweiligen Hersteller haben wir dir hier eine Tabelle erstellt:
Tabelle mit Marken und Größen der Prefolds
Marke |
Größe |
Maße |
Maße nach dem Waschen |
Blümchen |
XS |
25 x 35 cm |
|
S |
30,5 x 40,5 cm |
||
Regular |
35,5 x 53 cm |
||
Avo&Cado |
1 |
28,5 x 29 cm |
|
2 |
33,5 x 37 cm |
||
3 |
49,5 x 38 cm |
||
XKKO Organic |
Newborn |
29 x 30,5 cm |
24 x 26 cm |
Infant |
32 x 34 cm |
27 x 29 cm | |
Regular |
35,5 x 40,5 cm |
||
Premium |
38 x 46 cm |
||
XKKO Bambus |
Newborn |
29 x 30,5 cm |
24 x 24 cm |
Infant |
32 x 34 cm |
27 x 27 cm | |
XKKO Birdeye |
Newborn |
29 x 30,5 cm |
26,5 x 28,5 cm |
Infant |
32 x 34 cm | 27 x 30 cm |
Die kleinste Größe ist perfekt für Neugeborene. Wenn dein Baby dafür zu groß wird, kannst du sie als Einlage in Wollsnapüberhosen oder als Booster in Höschenwindeln benutzen.
Wie kann man Prefolds benutzen?

Die Benutzung kommt immer ganz auf die Größe deines Babys an. Bei ganz kleinen Babys beziehungsweise Neugeborenen können Prefolds um das Kind gewickelt werden und mit einer Windelklammer befestigt werden. Hier passte bei unserer kleinsten Tochter die Newborn-Größe von XKKO bis ca. 4,5 kg, danach haben wir die Größe Infant bis aktuell ca. 5,5 kg genutzt.
Du kannst Prefolds aber auch in Wollsnapüberhosen hinein legen und gegebenenfalls mit weiteren Saugeinlagen kombinieren. Hierfür haben sich bei uns vor allem die Prefolds von Avo&Cado in Größe 1 und Größe 2 bewährt, außerdem die Newborn-Größe der Marke XKKO. Es kommt hierbei aber auch auf die Größe der Wollsnapüberhose an.
Eine Prefold für Mädchen kannst du entgegen der Nähte falten, da sie in der Mitte der Windel die meiste Saugkraft benötigen. Dadurch hast du das mittlere Drittel (mit mehr Schichten als die äußeren Drittel) übereinander gefaltet und erhälst eine größere Saugkraft als bei der klassischen Prefoldfaltung.
Während einer Phase, in der die Windel meiner Tochter besonders viel Saugkraft benötigte, weil meine Tochter zu der Zeit sehr viel getrunken hat, haben wir in der Nacht zwischen Höschenwindel und Wollschlupfüberhose eine große Prefold gelegt. Sie hatte dadurch zwar ein riesiges Nachtwindelpaket, aber unsere Nächte waren gerettet und wir alle haben genug Schlaf abbekommen.

Wie werden sie gewaschen? Muss man Prefolds einwaschen?
Prefolds gehen meist ein bisschen ein, wenn sie die ersten Male gewaschen werden. Die Bambusprefolds gehen beim Waschen am meisten ein. Faltwindeln mit der Birdeye-Webung verändern ihre Größe am wenigsten. Es ist ratsam sie dreimal vorzuwaschen, damit sie eingesetzt werden können. Sie erreichen aber erst nach 10 Waschgängen ihre komplette Saugfähigkeit.

Die ersten Waschgänge sollten nicht zusammen mit anderen Stoffwindeln gemacht werden, da die Öle auf den Fasern sonst auf diese übergehen könnten. Bereits nach der ersten Wäsche sind die Prefolds weicher und saugfähiger. Je nach Material der Faltwindel verändert sich die Oberfläche. Bei Prefolds aus Baumwolle wird die Oberfläche danach etwas wellig, bei Prefolds mit Birdeye-Webung verändert sich die Oberfläche nicht sehr durch das Waschen. Die Baumwollprefolds sind erst leicht gelblich und werden mit dem Waschen heller.
Gewaschen werden können sie, wie auch die anderen Stoffwindeln, ganz normal bei 60° Celsius (bitte den Spülgang davor nicht vergessen, damit der Urin herausgespült werden kann und die Windeln nicht im Pipi-Wasser gewaschen werden). Zum Trocknen kannst du sie einfach auf die Wäscheleine hängen, hier benötigen sie meist 1-2 Tage zum Trocknen, abhängig von der Temperatur und der Luftfeuchte. Im Sommer bei bestem Sonnenschein trocknen sie natürlich schneller, als im Winter oder bei Regenwetter.