
Mit Windelklammern Windeln ohne Verschluss schließen
Die verbreitetste Variante zum Schließen von Windeln ohne eigenen Verschluss ist die Windelklammer, oft Snappi genannt. An ihren drei mit Haken bestückten Enden hält sie ums Kind gewickelte Mullwindeln, Prefolds, verschlusslose Höschenwindeln oder auch Flat-Wrap-Windeln fest am Baby. Eine Windelklammer ist praktisch, preiswert und in so gut wie jedem Stoffwindelhaushalt zu finden.

Die Anwendung einer Windelklammer ist ganz einfach: Erst ziehst du die seitlichen Enden einzeln straff und lässt sie in den Stoff einhaken, dann wird das untere Ende der Windelklammer in Richtung Schritt gezogen und ebenfalls eingehakt. Schon sitzt die Windel fest am Kind!
In manchen Stoffen hält die Windelklammer jedoch nicht so gut und manchen Eltern sind die Haken der Windelklammer nicht ganz geheuer. Vor allem in Jerseystoffen halten die Windelklammer-Haken oft nicht, sodass eine andere Lösung her muss. Der Magabi Klett-Gürtel ist dafür die perfekte Wahl: mit dem weichen Gürtel können beispielsweise Flat-Wrap-Windeln aus fließenden Materialien sicher zu einem Windelpaket verschlossen werden. Der Klett-Gürtel von Magabi ist in drei Größen erhältlich und bis 60 Grad waschbar, wodurch er, genauso wie eine Windelklammer, unkompliziert in der Pflege ist.