Stoffwindeln sind längst nicht mehr das, was sie einmal waren. Moderne Systeme wie Überhosen, All-in-One, Prefolds oder Höschenwindeln sind genauso einfach in der Handhabung wie Wegwerfwindeln – nur eben waschbar, wiederverwendbar und gut für Umwelt und Babyhaut.
📌 Ganz unten auf dieser Seite beantworten wir dir in unseren häufigen Fragen zu Stoffwindeln alles rund um Waschroutine und Pflege, Stoffwindeln für Neugeborene und die Anzahl der Stoffwindeln, die du benötigst.
Stoffwindeln - Die nachhaltige Alternative für dein Baby
Entdecke unsere große Auswahl an hochwertigen Stoffwindeln - die umweltfreundliche, hautschonende und kostensparende Alternative zu Wegwerfwindeln, die du dir und deinem Baby verdient habt.
Warum Stoffwindeln die bessere Wahl für dich sind:
- Umweltbewusst wickeln: Du reduzierst den Windelmüll - ein echter Beitrag für die Zukunft deines Kindes
- Sanft zur Babyhaut: Natürliche Materialien ohne Chemikalien schützen die empfindliche Haut deines Babys
- Geld sparen: Nach der ersten Investition sparst du langfristig hunderte von Euros - perfekt für weitere Geschwisterkinder
- Praktisch & nachhaltig: Einmal gekauft, kannst du sie immer wieder verwenden oder weiterverkaufen
Finde das perfekte Stoffwindel-System für dich:
All-in-One (AIO) Stoffwindeln: Perfekt für den Einstieg - so einfach wie Wegwerfwindeln, aber viel nachhaltiger
Prefolds & Überhosen: Das bewährte System, mit dem schon deine Großmutter gewickelt hat
Höschenwindeln: Extra saugstark für ruhige Nächte ohne Unterbrechungen
Alle unsere Stoffwindeln bestehen aus hochwertigen Materialien und bieten deinem Baby optimalen Tragekomfort. Starte jetzt nachhaltig in deine Wickelzeit und gib deinem Baby das Beste - für Haut, Umwelt und Geldbeutel!
Häufige Fragen zu Stoffwindeln
Stoffwindeln funktionieren genauso wie Wegwerfwindeln, nur dass du sie nach dem Gebrauch wäschst statt wegwirfst. Je nach System legst du Einlagen ein oder nutzt All-in-One-Windeln. Nach dem Wickeln spülst du grobe Verschmutzungen aus und wäschst die Windeln bei 60°C.
Nein! Moderne Stoffwindeln sind viel praktischer als früher. Du musst nicht mehr falten oder mit Sicherheitsnadeln hantieren. Heutige Systeme haben Klettverschlüsse oder Druckknöpfe und sind genauso einfach anzulegen wie Wegwerfwindeln.
In unserem Sortiment findest du bewährte Marken wie Puppi, Glückswindel, Magabi, Little Birds und Allerlei Windeln.
Lass dich doch einfach in unserem kostenlosen Workshop von den Vorteilen der Stoffwindel überzeugen und lerne nebenbei alles, was du für den Start wissen musst!
Bitte achte auf die Herstellerhinweise!
1. Spülgang der Waschmaschine um dann nicht im Pipi-Wasser zu waschen
2. Bei 60°C mit Vollwaschmittel waschen 3. An der Luft trocknen oder im Trockner bei niedriger Temperatur. Wasche alle 2-3 Tage, damit alles hygienisch bleibt und du lange etwas von den Windeln hast.
Hier zu unserer ausführlichen Anleitung!
Für Neugeborene brauchst du spezielle Newborn-Größen - OneSize-Windeln sind zu wuchtig! Perfekt sind Höschenwindeln mit Wollüberhosen (z.B. Disana Wollschlupf), da sie um das Baby gewickelt werden und bei flüssigem Milchstuhl besser dicht halten. Mullwindeln und Prefolds mit Falttechnik sind flexibel anpassbar. Wollüberhosen regulieren die Temperatur und schützen vor Überhitzung. Wichtig: Windeln vor Gebrauch mehrmals einwaschen für optimale Saugkraft!
Hier zu unserem Blogartikel zu dem Thema!
Du kannst sofort ab der Geburt starten - auch im Krankenhaus! Das dunkle Mekonium (erster Stuhl) sieht hartnäckig aus, wäscht sich aber gut raus. Viele Eltern beginnen direkt nach der Geburt, andere warten bis zuhause - beides ist völlig in Ordnung.
Die Anzahl der Stoffwindeln hängt davon ab, wie alt dein Kind ist. Für ein Neugeborenes benötigst du mehr Windeln als für ein älteres Kind.
Grob gesagt, benötigst du für eine komplette Stoffwindel-Ausstattung: 6-8 Wollüberhosen (können mehrfach verwendet werden) und 30-35 Saugeinlagen (abhängig von deiner Waschroutine - bei täglichem Waschen reichen weniger).