European Week of Waste Reduction (EWWR) als Alternative zum Black Friday: Nachhaltiger Einkaufen
Die European Week of Waste Reduction (EWWR) bietet eine wichtige und nachhaltige Alternative zur Rabattschlacht des Black Fridays. Sie findet vom 16. bis zum 24. November 2024 statt und will das Bewusstsein für Abfallvermeidung und bewussten Konsum stärken. Statt unnötigem Konsum und kurzlebigen Produkten steht die EWWR für „Reduce, Reuse, Repair“ und lädt dazu ein, unser Konsumverhalten kritisch zu überdenken und nachhaltiger zu gestalten.
Mit Aktionen und Initiativen in ganz Europa ermutigt die EWWR zur Müllreduktion. Viele Ideen, Tipps und Anleitungen zum nachhaltigen Leben sind auch außerhalb der EWWR verfügbar und inspirieren dazu, Abfall im Alltag zu reduzieren. In diesem Blogpost erklären wir, warum die European Week of Waste Reduction (EWWR) gerade im Kontrast zum Black Friday besonders wichtig ist, und zeigen, wie nachhaltige Produkte wie Stoffwindeln perfekt zur EWWR passen.
EWWR statt Black Friday : Die European Week of Waste Reduction (EWWR) bietet eine nachhaltige Alternative zum konsumorientierten Black Friday, mit Fokus auf Abfallvermeidung und bewussten Konsum.
Stoffwindeln als Beitrag zur Müllreduktion : Stoffwindeln sind wiederverwendbar und helfen, unnötigen Abfall zu vermeiden, während sie gleichzeitig umwelt- und hautfreundlicher sind.
Nachhaltigkeit, die sich auszahlt : Investitionen in wiederverwendbare Produkte wie Stoffwindeln sparen langfristig Geld und unterstützen eine nachhaltigere Lebensweise.
Inhalt
Die Europäische Woche der Müllvermeidung (EWWR)
Die European Week of Waste Reduction, kurz EWWR, ist eine Bewegung, die sich bewusst gegen übermäßigen Konsum und die durch den Black Friday hervorgerufene Rabattschlacht stellt. Sie wurde 2009 durch das LIFE-Programm der EU ins Leben gerufen und unterstützt seitdem alle Europäer dabei, Müll zu vermeiden und nachhaltiger zu konsumieren.
- Zeitraum: Die EWWR findet 2024 vom 16. bis 24. November statt.
- Ziele: Müllvermeidung und nachhaltiger Konsum durch die Förderung von Recycling und Wiederverwendung.
- Aktivitäten: Zahlreiche Aktionen und Projekte inspirieren dazu, weniger Müll zu produzieren und Ressourcen bewusst einzusetzen.
Das Motto „Reduce, Reuse, Repair“ gibt praktische Impulse, wie jeder zu einem nachhaltigeren Alltag beitragen kann. Die European Week of Waste Reduction macht auf die Umweltauswirkungen von übermäßigem Konsum aufmerksam und ermutigt zu bewussten Entscheidungen.
EWWR 2024 bei Allerlei Windeln
Unsere Rabattaktion im Rahmen der European Week of Waste Reduction startet jetzt und dauert bis zum 24.11.2024 23:59 Uhr an.
Du erhältst 25 % Rabatt auf alle Produkte von Glückswindel und Allerlei Windeln mit dem Code "Windel25" und 10 % Rabatt auf alle übrigen Produkte (ausgenommen sind Gutscheine, Pakete und Bücher; der Rabatt gilt für Endkunden) mit dem Code "Windel10". Die beiden Codes können im Bestellprozess miteinander, aber nicht mit anderen Codes kombiniert werden.
Um rechtzeitig über unsere Rabattaktion informiert zu werden:
Black Friday: Eine Rabattschlacht mit Folgen
Der Black Friday hat sich als weltweit beliebtes Einkaufsphänomen etabliert, das jährlich massive Rabatte bietet. Doch trotz des Kaufanreizes gibt es auch Kritik an dieser Rabattschlacht. Ursprünglich wurde der Begriff „Black Friday“ von Polizisten in den USA verwendet, um das Verkehrschaos am Tag nach Thanksgiving zu beschreiben. Heute steht der Black Friday vor allem für Preisnachlässe und Konsum, was häufig zu impulsiven Käufen und überflüssigen Anschaffungen führt.
- Cyber Monday und Black Week: Aus dem ursprünglich eintägigen Event wurde inzwischen eine ganze Woche, die Menschen zu immer mehr Käufen verleitet.
- Kritik: Der Black Friday ist zu einem Symbol für übermäßigen Konsum geworden, was oft dazu führt, dass Ressourcen verschwendet und viele kurzlebige Produkte gekauft werden.
Stoffwindeln und die EWWR
Stoffwindeln sind ein Thema, das perfekt in die European Week of Waste Reduction passt: Die Menschen haben sie kaum auf dem Schirm oder haben Vorurteile, obwohl Stoffwindeln bis vor wenigen Jahrzehnten noch zum Alltag von deutschen Familien gehörten. Sie sind durch das ausgeklügelte Marketing von Einwegwindel-Herstellern fast vollständig verdrängt worden und kämpfen sich nun ihren Weg zurück in den Mainstream.
Wir als Stoffwindel-Verfechter versuchen nicht nur während der EWWR, Eltern das Thema Stoffwindeln wieder näherzubringen. Denn sie sind nicht nur ökologisch die bessere Wahl, sondern auch günstiger als die Einwegalternative. Dazu kommt, dass Einwegwindeln fast immer fragliche Inhaltsstoffe enthalten. Mit unseren Aktionen für mehr Aufmerksamkeit für Stoffwindeln tragen wir unseren Teil dazu bei, die Zukunft ein Stück nachhaltiger zu machen.
Warum sind Stoffwindeln die bessere Wahl?
Stoffwindeln sparen Windelmüll: Mit rund 1,5 Tonnen ist der Berg an nicht recyclebarem Müll, der für jedes Kind anfällt, das mit Einwegwindeln gewickelt wird, beachtlich. Stoffwindeln verhindern diesen Müllberg - und das sogar für mehrere Kinder, denn bei sachgemäßer Nutzung und Pflege sind sie mindestens bei zwei bis drei Kindern verwendbar!
Stoffwindeln sparen Geld: Während für jedes Wickelintervall eine nagelneue Wegwerfwindel benötigt wird, amortisieren sich Stoffwindeln nach einiger Zeit, da sie langfristig wiederverwendbar sind. Obwohl der Anschaffungspreis von Stoffwindeln erstmal hoch erscheint, können mit ihnen über die Wickelzeit mehrere hundert Euro gespart werden. Vergleicht man die Preise eines Überhosensystems mit Öko-Einwegwindeln, kann die Ersparnis sogar in die Tausende gehen.
Stoffwindeln sparen auch Nerven: Während Einwegwindeln genau so angelegt werden wie sie sind, sind Stoffwindeln flexibel an die Situation, zum Beispiel an die Nächte, anpassbar. Wird etwa mehr Saugkraft gebraucht, kann diese einfach über zusätzliche Einlagen ergänzt werden.
- Umweltfreundlich: Jedes Kind, das mit Einwegwindeln gewickelt wird, produziert rund 1,5 Tonnen Müll. Stoffwindeln lassen sich wiederverwenden und vermeiden so einen riesigen Müllberg.
- Ökonomisch: Stoffwindeln sind auf lange Sicht günstiger als Einwegwindeln, da sie mehrfach genutzt werden können und über die gesamte Wickelzeit hinweg hunderte Euro einsparen.
- Flexibel: Stoffwindeln bieten Anpassungsmöglichkeiten, die Einwegprodukte nicht haben, z. B. durch zusätzliche Einlagen für eine erhöhte Saugkraft.
Fazit: EWWR statt Black Friday für bewussten Konsum
Während der Black Friday Kaufentscheidungen beschleunigt, setzt die European Week of Waste Reduction auf nachhaltige Alternativen und bewusstes Konsumverhalten. Stoffwindeln sind dabei ein hervorragendes Beispiel für Produkte, die sich ökologisch und ökonomisch lohnen. Durch die Entscheidung für wiederverwendbare Windeln kannst du nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig Geld sparen.
Indem wir bewusste Entscheidungen treffen, tragen wir aktiv zur Müllvermeidung bei und schaffen eine lebenswerte Zukunft. Jeder kleine Schritt zählt und inspiriert uns zu einem achtsameren Umgang mit unseren Ressourcen. Nutze die EWWR, um die Vorteile nachhaltiger Produkte kennenzulernen, und entdecke Alternativen, die deinen Alltag und den deines Kindes bereichern.