Das Wochenbett ist eine Phase des gemeinsamen Ankommens und Zurechtfindens. Mutter und Baby sollen sich in dieser ersten Zeit von den Anstrengungen der Geburt erholen. Sie haben also jegliches Recht, das Ganze ruhig anzugehen. In den ersten zehn Tagen, dem Frühwochenbett, ist es aufgrund der Rückbildungsprozesse im Körper sogar notwendig und sinnvoll, möglichst viel zu liegen. Auch danach ist weiter Schonzeit angesagt. Die hormonelle Umstellung nach der Geburt macht die Mutter zartbesaitet. Ihr idealer Aufenthaltsort ist die "Familienhöhle", in der sie sich geborgen fühlt und am besten auch noch rundum umsorgt wird.
In diesem Buch finden junge Eltern Tipps, wie es ihnen gelingt, die "Babyflitterwochen" in guter Erinnerung zu behalten. Auf alle Fragen, die einem nachts plötzlich einfallen, die man vergaß, für die Hebamme aufzuschreiben, und von denen man keine Ahnung hatte, dass sie sich auf einmal stellen würden, bieten die Autorinnen mit dem wichtigsten Wochenbettwissen hilfreiche Antworten.